smive ist ein Anbieter von Auto Abos für Privatkunden und Geschäftskunden mit Sitz in Deutschland.
Nach unserer bisherigen Erfahrung ist smive seriös und stellt die abonnierten Autos schnell und zuverlässig bereit.
Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen mit smive mit anderen Lesern in den Kommentaren.
Inhaltsverzeichnis
Auf einen Blick
- smive ist ein Produkt der Bank11 aus Deutschland, die bekannt für innovative Kreditprodukte und hohe Sicherheit für Kunden ist
- Mit einem Auto-Abo bei smive profitieren Kunden von einer sehr schnellen Lieferzeit und von einem Rundum-Service in ihrer Gegend (dank deutschlandweit vertretener smive Partner)
- In unserem smive Erfahrungsbericht lernen Sie die Vor- und Nachteile, das Angebot, die Gebühren und noch viel mehr kennen
Über smive
smive ist ein Angebot der Bank11, die zur deutschen Unternehmerfamilie Werhahn gehört und 2011 für die Absatzfinanzierung gegründet wurde. Die Gründung beziehungsweise der Launch von smive selbst erfolgte erst 2020. Es handelt sich um ein innovatives Mobilitätsprodukt, dass Autohändler und Endkunden zusammenbringen soll.
Als Geschäftsführer wirken Jörn Everhard (Sprecher) und Nina-Stephanie Bartha, wobei als Gründer der Bank11 und somit smive die Werhahn-Gruppe ist. Mit der gesamten Bank11-Belegschaft wird das smive Geschäft vom Hauptsitz in Neuss geleitet und bietet ohne Frage wettbewerbsfähige Mobilitäts- und Versicherungsangebote.
Name | smive |
---|---|
Webseite | www.smive.de |
Unternehmen | Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH |
Anschrift | Hammer Landstraße 91, 41460 Neuss, Deutschland |
Telefon | +49 (0)2131 38770 |
[email protected] | |
Kontaktmöglichkeiten | Telefon, E-Mail, Beratungstermin, Live-Chat |
Geschäftsführer | Jörn Everhard (Sprecher), Nina-Stephanie Bartha, Jan Metzing |
Gründung | 2010 |
Marken | Alfa Romeo, Audi, BMW, Citroën, Cupra, Dacia, DS, Fiat, Ford, Honda, Hyundai, Jaguar, Kia, Lada, Land Rover, Mazda, Mercedes, Nissan, Opel, Peugeot, Polestar, Porsche, Renault, Seat, Skoda, Smart, Ssangyong, Suzuki, Tesla, Toyota, Volkswagen, Volvo |
Modelle | mehr als 50 |
Antriebsarten | Elektro, Hybrid, Verbrenner |
Preise | ab 299 Euro pro Monat (SEAT Arona 1.0 TGI XCELLENCE N) bis 3.275 Euro pro Monat (Mercedes-Benz C 63 AMG S COU. NP:129T¤ CARBON EXT./PERFORMANCE), mögliche Zusatzkosten durch Ausstattung und Optionen im Bestellprozess |
Vertragslaufzeiten | 6 Monate |
Kündigungsfrist | 30 Tage |
Bereitstellung | innerhalb von 7 Tagen |
Freikilometer | ab 9000 Kilometer bis 36.000 Kilometer pro Jahr |
Selbstbeteiligung | 1.000 Euro im Schadensfall bei der Teilkaskoversicherung, 1.000 Euro bei der Vollkaskoversicherung |
Mit der Tatsache, dass die gesamte Belegschaft der Bank11 am Projekt smive beteiligt ist, arbeiten deutschlandweit rund 400 Mitarbeiter mit. Kunden können sich also mit dem smive Auto Abo auf eine reibungslose Abwicklung verlassen und das, obwohl der Anbieter nur als Vermittler wirkt.
Bot das Unternehmen anfänglich nur Privatkunden, die Möglichkeit ein Auto bei einem smive-Partner abonnieren zu können, steht seit 2021 auch Geschäftskunden das Auto Abo von smive zur Verfügung. Die Buchung vom Auto findet allerdings direkt beim Händler statt.
Das bedeutet auch, dass smive dank vieler Partner-Händler verschiedene Standorte hat, sodass Kunden die Abwicklung direkt mit dem Händler vor Ort durchführen können. Mit den Partner-Händlern haben Kunden auch immer einen Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Fahrzeug und das Auto-Abo.
Neben den vielen Partnerschaften mit Autohäusern besteht seit 2018 auch eine strategische Kooperation mit der ADAC Finanzdienste GmbH. Zusammenfassend kann also gesagt werden, dass es sich bei smive um ein modernes Mobilitätsprojekt handelt, von dem jede beteiligte Partei profitiert.
Seriosität & Sicherheit
Kunden können mit einem Auto-Abo von smive nicht nur sicher sein, dass sie dieses zu guten Konditionen abschließen können. Neben einem attraktiven Angebot steht auch die Sicherheit und Zufriedenheit der Kunden im Zentrum der täglichen Arbeit.
Ohne Zweifel handelt es sich bei smive um ein seriöses und zuverlässiges Produkt, hinter dem eine große Unternehmensgruppe steht. Schon mit der Tatsache, dass eine Bank hinter dem Projekt steht, kann Aufschluss darüber geben, wie sicher das Angebot ist, denn schließlich sind deutsche Finanzdienstleister BaFin reguliert.
Darüber hinaus hat das Unternehmen die Zulassung als Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Abs.1 Gewerbeordnung (GewO). Dies hat auch den Vorteil, dass die Abo-Autos eine umfangreiche Voll- und Teilkaskoversicherung mitbringen.
Auch in Bezug auf die Internet Sicherheit der Kunden setzt der Anbieter auf hohe Standards, um die persönlichen Daten von Kunden zu schützen. Eingesetzt werden SSL-Verschlüsselungen und Passwortschutz, sodass Missbrauch verhindert werden kann.
Bei den Verträgen setzt smive auf Offenheit und Transparenz, um den Kunden die nötige Sicherheit zu geben. Denn welcher Kunde möchte nicht sicher sein, dass es sich um einen seriösen und vertrauenswürdigen Geschäftspartner handelt.
Berücksichtigt werden muss, dass die Auto-Abo-Plattform dabei als Vermittler dient. smive ist es als Kreditinstitut möglich, Auto-Abos zu besonders attraktiven Konditionen anzubieten. Die Bank11 für Privatkunden und Handel GmbH bietet den smive-Partnern dabei von einer vollständig bestehender Infrastruktur und der Fahrzeugversicherung zu profitieren.
Diese Tatsache wirkt sich natürlich auch auf das Angebot für den Endkunden, sowohl Privatkunden als auch Geschäftskunden aus, denn diese können sicher sein, dass es sich um geprüfte und funktionierende Systeme handelt.
Angebote von smive
smive bietet ein flexibles Auto-Abo, bei dem Kunden keine Startgebühr bezahlen müssen. Auch eine lange Bindung ist nicht nötig, denn nach der Mindestlaufzeit von sechs Monaten kann jedes Abo mit einer Frist von vier Wochen gekündigt werden. Kautionen sind nur bei einigen Partnern nötig.
Zur Auswahl stehen bei smive viele verschiedene Fahrzeuge von ganz unterschiedlichen Marken. Ob ein kleines Modell von Skoda oder Fiat, ein SUV von Hyundai, ein Business-Modell von BMW oder ein E-Auto von Tesla, bei smive werden alle Kunden fündig.
Übersicht der Angebote:
Privatkunden
Kunden, die zwischen 21 und 73 Jahre alt sind, können bei smive schnell und bequem ein Fahrzeug abonnieren, das mindestens sechs Monate gebucht werden muss. Danach kann jeder Kunde das Abonnement monatlich kündigen. Zur Auswahl stehen viele Marken und Modelle, sodass Singles und Paare genauso fündig werden wie Familien.
Die monatliche Rate enthält sämtliche Serviceleistungen, auf die ich im Absatz „Besonderheiten“ genauer eingehe. Auf der Webseite sind so viele Fahrzeuge zu finden, dass es sich lohnen kann, die Daten und Fakten dieser zu prüfen.
Am besten gelingt dies, wenn die Detailseite des jeweiligen Autos angezeigt wird. Dort können alle wichtigen Informationen zu den Fahrzeugen, Versicherungsschutz, Leistungen und mehr eingesehen werden.
Geschäftskunden
Seit 2021 haben auch Geschäftskunden die Möglichkeit, die smive-Abonnements zu nutzen. smive gibt Unternehmern mit dem Auto-Abo die Chance, den Fuhrpark vom Gewerbe besser zu managen und Mitarbeitern auch kurzfristig ein neues Fahrzeug zu stellen.
Auch für Business-Reisen sind die smive-Abos sehr gut geeignet, denn die Fahrzeuge dürfen in allen Ländern gefahren werden, die von den geografischen Grenzen Europas eingeschlossen werden, dazu gehören auch der europäische und asiatische Teil der Türkei.
Mit einer kurzen Laufzeit und der Gelegenheit, schnell ein Auto wechseln zu können, erleben Geschäftsleute und Unternehmen hohe Flexibilität und haben mit smive direkt einen Ansprechpartner für die Fuhrparkoptimierung.
Besonderheiten
Das Besondere ist, dass es beim smive Abo fast immer sofort verfügbare Autos gibt. Die innerhalb von sieben Tagen beim Autohaus abgeholt oder geliefert werden können. Denn smive arbeitet mit Händlern zusammen, die viele Fahrzeuge vor Ort haben. Es können Gebraucht- und Neuwagen abonniert werden.
Darüber hinaus können Kunden nicht nur ein neues Auto abonnieren, sondern auch ein Motorrad-Abo und Caravan-Abo abschließen. smive setzt bei den Angeboten auf Kundenzufriedenheit, so gehören nicht nur Zulassung, Kfz-Steuer und Zusatzfahrer zum Angebot, sondern auch Teil- und Vollkasko, Freikilometer nach Wahl, TÜV und die Wartung der Fahrzeuge.
Insgesamt lässt sich also sagen, dass ein Abo flexibel an den eigenen Lebensstil beziehungsweise das Geschäft angepasst werden kann.
Gebühren und Kosten
Der Anbieter für Auto-Abos hat ein variables Preismodell integriert, bei dem die zu bezahlende Rate pro Monat nicht zuletzt vom gewählten Auto und den gewünschten Freikilometern abhängig ist. Doch auch andere Faktoren spielen eine Rolle, so können zum Beispiel Fahrer unter 21 Jahren ein Abonnement gegen einen Aufpreis abschließen.
Wie sich die Kosten zusammensetzen, wird im folgenden Überblick ersichtlich. Leser sollten berücksichtigen, dass es sich bei diesen Angaben um Moment-Daten handelt. Es ist durchaus möglich, dass sich die Preise ändern, wenn alte Modelle nicht mehr verfügbar sind und neue Modelle hinzukommen.
Gebühren im Überblick:
- Auto-Abo: 83 Euro bis 6755 Euro pro Monat
- Startgebühr: Keine
- Selbstbeteiligung: 1.000 € für Teil- und Vollkaskoversicherung
- Kaution: Abhängig vom Partner
- Freikilometer: 9.000 km/Jahr bis 36.000 km/Jahr
- Mehrkilometer: abhängig vom Fahrzeug
- Minderkilometer: Keine Erstattung
- Laufzeit: 6 Monate bis 24 Monate
- Mindestlaufzeit: 6 Monate (3 Monate bei Motorrad und Caravan)
- Kündigungsmodalitäten: 4 Wochen Kündigungsfrist
Die Preise beim Abschluss eines Auto-Abonnements bei diesem Anbieter können somit von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Für Freikilometer müssen Kunden natürlich auch mehr zahlen, umso mehr sie buchen.
750 Kilometer pro Monat sind in der Rate enthalten, hingegen wird für 1750 km pro Monat ein monatlicher Aufpreis von 256 € berechnet. Auch Mehrkilometer können zum Vertragsende für einen hohen Aufschlag sorgen, es ist daher wichtig realistisch zu rechnen, bevor ein Abonnement abgeschlossen wird.
Die genauen Gebühren für Mehrkilometer kann ich leider nicht nennen, denn bei einem Hyundai i10 wird jeder km mit 0,48 € berechnet. Bei einem Porsche werden Mehrkilometer gern, aber auch mit 2,38 € berechnet.
Laut smive werden diese Preise aber vom Händler selbst bestimmt, sodass das Unternehmen selbst darauf keinen Einfluss hat. Einen Preisvorteil verschafft sich dieser Anbieter mit der Möglichkeit, die SB zu reduzieren. Mit 10 € mehr pro Monat zahlen Kunden 500 € bei der Vollkaskoversicherung und 150 € bei der Teilkaskoversicherung.
Im gesamten kann festgehalten werden, dass der Anbieter mit seinen Partnern ein attraktives Preismodell bietet und für Kunden mit jedem Budget ein passendes Angebot bereithält.
Abschluss eines Auto Abos: Bonitätsprüfung und Lieferzeit
Der Abschluss eines smive-Abonnements ist leicht und kann schnell durchgeführt werden, denn die Aufnahme der Daten übernimmt der Anbieter selbst. Nachdem alle persönlichen Daten und eine Bankverbindung hinterlegt wurden, wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt.
In der Regel wird für die Prüfung die Schufa-Auskunft genutzt, da dieser Service sehr schnell ist und der Kunde so nicht lange auf den Abschluss der Buchung warten muss. Konnten Daten und Bonität bestätigt werden, wird die Abo-Anfrage an den Vertragshändler übermittelt und dieser setzt sich mit dem Kunden in Verbindung, um den Abholtermin vor Ort zu koordinieren.
Die Lieferzeit ist dank der großen Verfügbarkeit der Fahrzeuge in der Regel sehr kurz, sodass die Abonnenten ihr neues Auto innerhalb von 7 Tagen abholen können. Je nach Vertragspartner muss der Abonnent seinen Führerschein und andere Dokumente mit der Übergabe nehmen, dies wird aber vom Partner selbst mitgeteilt.
Das wird benötigt:
Nötig ist für ein smive-Abo ein Wohnsitz in Deutschland und der Abonnent muss im Besitz eines gültigen Führerscheins sein. Außerdem können nur Fahrer zwischen 21 und 73 Jahren ein Auto mieten. Bei Motorrädern liegt die Grenze bei 65 Jahren.
Versicherung und Schadensfall
Alle Fahrzeuge werden mit vollem Versicherungsschutz ausgeliefert. Das bedeutet, sie sind nicht nur mit einer Haftpflicht versichert, sondern auch mit Teilkasko und Vollkasko-Versicherungsschutz abgesichert. Die Selbstbeteiligung für TK und VK beträgt 1.000 Euro.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Selbstbehalt zu reduzieren, indem die mtl. Auto-Rate minimal erhöht wird. In diesem Fall liegt die SB für den Teilkaskoschutz bei 150 Euro und für den Vollkaskoschutz bei 750 Euro.
Im Falle eines Unfalls sollte nicht nur die Polizei zügig gerufen werden, sondern auch der Vertragspartner kontaktiert werden. Außerdem muss der Schaden der Versicherung gemeldet werden. Hier ist wichtig zu beachten, ob das Fahrzeug vor dem 11.8.2022 oder danach abonniert wurde, da der Versicherungspartner gewechselt wurde.
Bis zum Stichdatum wurden alle Fahrzeuge bei der Allianz versichert. Der neue Versicherungspartner ist die Zürich. Das heißt, im Falle eines Schadens sollte im Zweifel das Datum der Anmietung überprüft werden, um Probleme mit der Regulierung zu vermeiden.
Die Erfahrungen von Kunden mit dem Versicherungsschutz und der Abwicklung waren bisher gut. Ich konnte bei meinen Recherchen für den Testbericht keine negativen Bewertungen finden.
Gutschein und Rabatt
Kein smive-Kunde sollte die Chance verpassen, sich satte Rabatte zu sichern. Im Internet sind immer wieder Gutscheincodes zu finden, die es ermöglichen, günstiger ein Auto zu mieten. Die meisten Rabattcodes können dabei sowohl von Neukunden als auch Bestandskunden genutzt werden.
Es gibt sogar Gutschein-Webseiten, die direkte Verlinkungen zu bestimmten Fahrzeugen setzen, die zum Sonderpreis abonniert werden können. Manchmal veröffentlicht smive auch selbst auf der Plattform und den Social Media Profilen entsprechende Angebote. Die Suche kann in jedem Fall sinnvoll sein.
Kundenservice und Support
Kunden stehen unterschiedliche Kanäle zur Verfügung, um den Support zu kontaktieren. Es muss allerdings beachtet werden, dass in den meisten Fällen der Vertrags-Partner und nicht smive kontaktiert werden muss.
Nur bei Fragen zur Bezahlung, einer Kaufanfrage oder ähnlichen Anlegen können die smive-Mitarbeiter weiterhelfen. Kontakt wird am besten über das Kontaktformular oder die Hotline aufgenommen. Alternativ kann auch ein Fax geschickt werden oder eine E-Mail geschrieben werden.
Bei Versicherungsanfragen müssen sich Kunden direkt an die Versicherungsgesellschaft wenden, die Telefonnummer ist auf der smive-Webseite zu finden. Bei Fragen zum Auto, der Wartung oder Rückgabe und dem Reifenwechsel muss der Vertragspartner kontaktiert werden.
Kunden haben mit smive immer den richtigen Partner an der Seite, da die Service-Bereiche ganz klar voneinander abgegrenzt sind, um Missverständnisse, Doppelmeldung und ähnliche Probleme zu vermeiden.
Wann genau die smive-Mitarbeiter angerufen oder angeschrieben werden können, konnte ich leider nicht herausfinden.
Rückgabe des Autos an smive
Möchten Kunden ihr Fahrzeug zurückgeben, müssen sie als Erstes die Kündigung einreichen. Die muss 4 Wochen zum Ende der Mindestlaufzeit und danach eingereicht werden. Die Mindestlaufzeit beträgt 6 Monate bei Autos und 3 Monate bei Wohnmobilen und Motorrädern.
Wurde die Kündigung erfolgreich eingereicht, erhalten Kunden etwa 10 Tage vor der Rückgabe einen Anruf oder Informationen per E-Mail mit allen wichtigen Daten für den Rückgabetermin. Natürlich muss der Kunden selbst den Termin bestätigen.
Um Probleme bei der Rückgabe zu vermeiden, kann es sich lohnen, dem Fahrzeug vor dem Rückgabetermin eine gründliche Innen- und Außenreinigung zu spendieren. Auch sollte das Auto auf Schäden untersucht werden, die noch nicht gemeldet wurden.
Denn werden Schäden bei der Fahrzeugrückgabe bemerkt, ist dies bei vielen Anbietern mit Mehrkosten verbunden. Wie sich smive in solchen Situationen verhält, kann nicht so leicht beantwortet werden, da die Fahrzeugrückgabe beim Vertragspartner durchgeführt wird.
Ob der Wagen zurückgebracht werden muss oder abgeholt wird, hängt vom Partner ab. Viele Vertragspartner bieten jedoch gegen einen Aufpreis die Abholung an. Die Kosten sind in diesem Fall abhängig von der Entfernung zwischen Partner und Abonnent.
Unter die Lupe genommen wird das Fahrzeug von einem Gutachter, der einschätzen muss, in welchem Zustand sich das Auto, Motorrad oder Wohnmobil befindet und welche Schäden neu sind. Die Erfahrungen mit der Rückgabe waren bisher durchweg gut, sodass es keinerlei Beschwerden oder negative Bewertungen von Kunden gibt.
Alternativen zu smive
Auto-Abo-Suchende, die verschiedene Angebote vergleichen wollen, haben in Deutschland die Gelegenheit, dies mit Leichtigkeit zu tun. Es gibt bereits viele verschiedene Auto-Abo-Anbieter, die ähnliche Angebote zu anderen Konditionen anbieten.
Interessenten, die auf jeden Fall ein E-Auto buchen und von sehr guten Angeboten profitieren möchten, sollten unbedingt auch INSTADRIVE in ihren Vergleich mit einbeziehen. Reisende haben zum Beispiel auch die Möglichkeit, die Angebote von roadsurfer zu prüfen, denn dieser Anbieter hat sich auf Vans und Wohnmobile spezialisiert.
Ein ähnliches Angebot, wie das von smive finden Kunden bei FAAREN. Bei dieser Plattform handelt es sich um einen Auto-Abo-Finder, der Angebote vieler verschiedener Abo-Anbieter in ganz Deutschland listet. Ein Vergleich der unterschiedlichen Anbieter ist in fast allen Fällen sinnvoll, um Alternativen zu kennen.
Fazit
Bei smive handelt es sich um einen sicheren und seriösen Auto-Abo-Vermittler, der von einem BaFin regulierten Unternehmen geleitet wird. Kunden finden ein vielfältiges Angebot, das Abo-Autos für jedes Budget beinhaltet.
Abonnenten schließen das Abonnement jedoch direkt mit dem smive-Partner ab und wird auch von diesem bei Fragen, Wartungen und Reparaturen beraten und bedient. Das Besondere beim smive-Angebot ist, dass Kunden nicht nur Auto-Abos, sondern auch Motorrad- und Wohnmobil-Abos finden.
Unsere Erfahrungen mit dem Anbieter waren sehr gut, sodass wir diesen als vertrauenswürdig einstufen.
Konnten Sie bereits smive-Erfahrungen sammeln? Wenn ja, lassen Sie doch bitte andere Leser teilhaben, indem Sie unsere Kommentarfunktion nutzen.
Fragen und Antworten
In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von Interessenten und smive-Kunden.
Ist smive seriös und vertrauenswürdig?
Ja, das Unternehmen ist sicher und vertrauenswürdig und bietet ein attraktives Angebot für Privat- und Geschäftskunden. In unserem Erfahrungsbericht erfahren Sie mehr zur Sicherheit bei diesem Anbieter.
Wie funktioniert smive?
smive agiert als Vermittler und nicht als direkter Abo-Anbieter. Das heißt, Autofahrer können bei smive Angebote verschiedener Vertragspartner einsehen und buchen. Wie der Abo-Abschluss funktioniert und was benötigt wird, steht in unserem smive-Testbericht.
Was kostet smive?
Die Preise sind von verschiedenen Faktoren abhängig, so entscheidet an erster Stelle das gebuchte Auto. Es gibt jedoch auch andere Leistungen, die den Endpreis beeinflussen. Eine Übersicht der möglichen Kosten finden Sie in unserem smive-Test.
Welches Kennzeichen erhalte ich bei smive?
Die Kennzeichen sind abhängig von der Motorisierung des Autos, das gemietet wird. Bei Verbrennern und Hybriden handelt es sich um traditionelle Kennzeichen, hingegen werden E-Autos mit einem entsprechenden E-Kennzeichen geliefert. Was neben den Kennzeichen zum Abo-Paket gehört, erfahren Sie in unserem Artikel im Kapitel „Angebote“.
Darf in den Autos von smive geraucht werden?
Das Rauchen ist in Abo-Autos grundsätzlich verboten, so auch bei smive. Kunden, die sich nicht daran halten, müssen die Reinigung zahlen. Selbst wenn der Wagen gereinigt oder bei offenem Fenster geraucht wird, wird der Verstoß wahrscheinlich bei der Wagenrückgabe bemerkt. Wie diese funktioniert wird in unserem smive-Bericht erläutert.